EU Roaming Telekom: Welche Länder sind dabei? Finde es heraus!

Eu
EU-Roaming-Telekom-beinhaltende-Länder

Hallo zusammen!
Heute schauen wir uns mal an, welche Länder es in dem EU Roaming Telekom Paket gibt. Wir werden uns ansehen, welche Länder zu dem Paket gehören und was es sonst noch zu beachten gibt. Lass uns mal anfangen und schauen, was es zu entdecken gibt!

Die EU-Roaming-Gebiete des Telekoms umfassen alle EU-Länder, die Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind. Dazu gehören Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich.

Roaminggebühren in EU-Ländern entfallen – jetzt kostenlos surfen!

Seit dem 15.06.2017 entfallen die Roaminggebühren in den EU-Ländern. Damit kannst Du nun innerhalb der EU-Staaten ohne zusätzliche Kosten surfen, telefonieren und Nachrichten versenden. Du zahlst also den gleichen Preis wie zuhause in Deutschland. Du kannst also bequem im Urlaub in anderen Ländern surfen, telefonieren und Nachrichten versenden, ohne eine teure Roaming Gebühr befürchten zu müssen. Dies gilt sowohl für die Datennutzung als auch für Telefon- und SMS-Verbindungen. So kannst Du auch im Ausland stets mit Deinen Liebsten in Kontakt bleiben!

Roaming in der EU – Inlandspreise ohne Aktionen nutzen

Hast Du schonmal darüber nachgedacht, ob Du im Urlaub im Ausland Dein Handy zu Inlandspreisen nutzen kannst? Dank Roaming ist das kein Problem mehr. Aber musst Du etwas unternehmen, um es zu aktivieren oder funktioniert das automatisch? Nein, Du musst nichts unternehmen! Dein Anbieter sollte Dir automatisch den Zugang zum Roaming in der EU zu Inlandspreisen gewähren. Du kannst somit problemlos Dein Handy nutzen, ohne dass Du überteuerte Kosten zahlen musst. Allerdings solltest Du vor der Reise genau prüfen, welche Pakete Dein Netzanbieter anbietet, denn nicht immer sind alle Leistungen in allen Ländern enthalten.

EU Roaming-Verordnung: Kostenlos durch die EU reisen!

Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich.

Du musst nicht mehr anfallende Gebühren in anderen EU-Ländern befürchten, wenn du die EU-Roaming-Verordnung beachtest. Diese gilt für die 27 EU-Mitgliedsstaaten: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweden, Spanien, Tschechien, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Das bedeutet, dass du in all diesen Ländern dasselbe Niveau an Daten, Sprach- und SMS-Diensten nutzen kannst wie zu Hause. Ab dem 15. Juni 2017 sind Roaming-Gebühren für alle EU-Bürger endgültig abgeschafft. So kannst du in den Urlaub fahren und sorglos dein Smartphone benutzen, ohne zu befürchten, dass dich zusätzliche Kosten erwarten.

EU-Roaming: Begrenzungen & Kosten für dein Smartphone

Du hast gerade einen Urlaub in einem anderen Land innerhalb der EU gebucht und überlegst, ob du dort dein Smartphone benutzen kannst? Dann lies weiter, um mehr über die Begrenzungen des Datenroamings innerhalb der EU zu erfahren.

Hintergrund der Begrenzung des Datenroamings innerhalb der EU ist, dass den Roaming-Anbietern Kosten entstehen, da sie entsprechende Datenvolumina vom Betreiber des besuchten Netzes im Ausland einkaufen müssen. Um die Kosten für die Verbraucher*innen gering zu halten, gelten regulierte maximale Großhandelspreise von derzeit 3,00 Euro pro GByte (2021). Damit können die Verbraucher*innen sicherstellen, dass ihnen beim Roaming keine zu hohen Kosten entstehen.

Auch wenn die oben genannten Begrenzungen gelten, solltest du dir bewusst sein, dass dein Datenverbrauch im Ausland möglicherweise anders ist als daheim. Überprüfe daher vor Reiseantritt immer deine Vertragsbedingungen und sei dir bewusst, dass du im Ausland möglicherweise andere Dienste nutzt, die deinen Datenverbrauch erhöhen können. So kann es zu unerwartet hohen Kosten kommen.

 EU Roaming Telekom Länderliste

Aktiviere Daten-Roaming auf Deinem Android-Smartphone

Du möchtest im Ausland mobil sein und das Smartphone nutzen, aber Du hast keine Ahnung, wie Du das Daten-Roaming aktivieren musst? Keine Sorge, es ist ganz einfach. In den meisten Android-Smartphones ist das Daten-Roaming standardmäßig deaktiviert, um unerwünschte Kosten zu vermeiden. Um es zu aktivieren, musst Du lediglich in die Einstellungen Deines Smartphones gehen und in der Kategorie „Netzwerk & Internet“ die Option „Daten-Roaming“ auswählen. Dort kannst Du dann die Option auf „Ein“ stellen, um das Daten-Roaming auf Deinem Smartphone zu aktivieren. Wenn Du das gemacht hast, kannst Du im Ausland unbeschwert surfen, Apps nutzen und Dein Gerät in vollen Zügen genießen.

Smartphone Nutzung im Ausland – Tipps und Tricks

Du hast einen Urlaub ins Ausland geplant und willst dein Smartphone auch dort nutzen? Dann solltest du ein paar Dinge beachten, damit du nicht auf böse Überraschungen stößt. Zunächst einmal solltest du auf jeden Fall das Datenroaming ausschalten, denn sonst kann die Nutzung enorm teuer werden. Du kannst aber auch vorsorgen und Karten auf Google Maps oder Folgen auf Netflix offline speichern, sodass du auch unterwegs Zugriff auf deine Lieblingsinhalte hast. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rufumleitung. Wenn du ins Nicht-EU-Ausland reist, können Anrufe auf die Mailbox teuer werden. Deshalb ist es besser die Mailbox abzuschalten und deine Rufumleitung auf dein Handy zu stellen. Wenn du diese Tipps befolgst, sollte deine Smartphone-Nutzung im Ausland kein Problem sein.

Roaming: Inlandspreise für dein Smartphone in der EU

Du hast ein Smartphone und bist immer viel unterwegs? Dann ist es wichtig, dass Du Dich über Roaming informierst. Wenn Du mehr Zeit in Deutschland als im Ausland verbringst oder Dein Handy eher zu Hause nutzt als im Ausland, dann giltst Du als Roaming-Nutzer. In diesem Fall werden Dir Inlandspreise für Deine Anrufe, SMS und Datennutzung in der EU berechnet. So sparst Du bei jedem Anruf und jeder SMS bares Geld und kannst trotzdem ortsunabhängig erreichbar sein.

Roaming- und Mobile Daten im Ausland – Kosten sparen

Heutzutage ist das Daten-Roaming deutlich preiswerter geworden, aber es kann immer noch eine teure Sache sein. Mobile Daten hingegen sind einfach Daten, die über das Netzwerk Ihres Mobilfunkanbieters übertragen werden. Sie sind in den meisten Fällen in Ihrem Mobilfunkvertrag enthalten und können daher eine preiswertere Option sein, wenn Sie Zugang zum Internet benötigen. Wenn Du ins Ausland reist, ist es wichtig, dass Du vor deiner Abreise überprüfst, ob Dein Mobilfunkanbieter ein Roaming-Angebot hat, damit Du nicht zu hohe Kosten für Datenverbindungen hast. Auch wenn Roaming deutlich günstiger geworden ist, kann es sich lohnen, ein spezielles, nur für Roaming gültiges Datenpaket zu kaufen, um Kosten zu sparen. Darüber hinaus kann es auch sinnvoll sein, eine virtuelle SIM-Karte zu erwerben, die in einem bestimmten Land gültig ist. So kannst Du sicherstellen, dass Du die besten Raten erhältst, wenn Du in einem anderen Land bist.

Ländergruppe 2 & 3: Liste & Gesetze für Reisen

Du gehörst zur Ländergruppe 2 oder 3? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben dir eine Liste mit Ländern aus deiner Gruppe zusammengestellt.
Ländergruppe 2 umfasst Andorra, Guernsey (Kanalinsel), Isle of Man, Jersey (Kanalinsel) und die Schweiz.
Ländergruppe 3 besteht aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Färöer Inseln, Kanada, Kosovo, Mazedonien, Moldawien (Republik Moldau), Montenegro, Puerto Rico, Serbien, Türkei und den USA (Vereinigte Staaten von Amerika).
Wenn du in einem dieser Länder lebst, solltest du dich über die geltenden Gesetze in deinem Land informieren. Es gibt spezifische Anforderungen und Richtlinien, die du einhalten musst. Außerdem empfehlen wir dir, dich über die aktuellen Reisebestimmungen zu informieren, bevor du ein Visa beantragst oder ein Visum in Betracht ziehst.

Nutze dein Inlandstarif-Leistungsvolumen in Europa & Zone 1

. .

Du kannst das in deinem Inlandstarif enthaltene Leistungsvolumen in vielen europäischen Ländern nutzen. Dazu gehören Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Guadeloupe, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und die Vereinigten Königreiche. Dies ist laut der EU-Regulierung in Zone 1 möglich. Hier kannst du dein Leistungsvolumen für Gesprächsminuten, SMS und Daten nutzen. Auch in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz kannst du deine gebuchten Leistungen für Gespräche, SMS und Daten in deinem Inlandstarif nutzen.

 Länder in der EU Telekom EU Roaming abdecken

Ländergruppen 2 & 3: Unterschiedliche Preise für Datennutzung

In den Ländergruppen 2 und 3 gibt es unterschiedliche Preise für die Datennutzung. In der Gruppe 2 kostet ein 50-KB-Datenpaket 0,42 €, was 8,60 € pro Megabyte entspricht. Hinzu kommt ein Tagespreis von 0,41 €. In Ländergruppe 3 ist das 50-KB-Datenpaket 0,67 € teuer – was einer Gebühr von 13,72 € pro Megabyte entspricht. Auch hier gibt es einen Tagespreis von 0,41 €. Daher ist es wichtig, die jeweiligen Ländergruppen zu kennen, um sicherzustellen, dass man nicht mehr bezahlt als nötig. Mit etwas Aufmerksamkeit bei der Auswahl der Tarife kann man so bares Geld sparen.

Erlebe ein Abenteuer deines Lebens: Reise durch Zone 5!

Du wolltest schon immer einmal auf eine Weltreise gehen? Dann solltest du vor allem die Länder in Zone 5 einplanen! Zone 5 umfasst Argentinien, Belarus, Brasilien, Chile, Georgien, Hong Kong, Indonesien, Israel, Jamaika, Kasachstan, Kolumbien, Kuwait, Malaysien, Mauritius, Mexiko, Montenegro, Philippinen, Russland, Serbien, Sri Lanka, Ukraine und Uruguay. Aber auch alle anderen Länder, die nicht aufgeführt sind, gehören zu Zone 5. Jedes Land hat seine eigene Kultur und Traditionen und ermöglicht dir ein einzigartiges Erlebnis. Egal ob du auf der Suche nach Stränden, Bergen, Shoppingmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten bist, Zone 5 wird dich nicht enttäuschen. Also, worauf wartest du noch? Mach dich auf den Weg und erlebe ein Abenteuer deines Lebens!

Euro: Offizielle Währung von 20 EU-Mitgliedern

Der Euro ist die offizielle Währung von 20 der 27 Mitglieder der Europäischen Union. Er wurde 1999 als Buchgeld eingeführt und ist seit 2002 als physische Währung im Umlauf. Nachdem er als Währungsreform in den meisten Ländern eingeführt wurde, wurde er im Laufe der Zeit immer mehr akzeptiert und ist heute eine der wichtigsten Währungen der Welt. Du kannst den Euro in vielen Ländern Europas als Zahlungsmittel verwenden und er ist auch eine beliebte Währung für internationale Investitionen.

Gleicher Service: Nutze deinen Tarif in 30 EU-Ländern

Du kannst in über 30 europäischen Ländern, die sich in der EU-Zone befinden, deinen Tarif wie in Österreich nutzen, ohne dass dafür zusätzliche Kosten anfallen. Das bedeutet, du hast dort den gleichen Service wie hierzulande, ganz so, als wärst du zu Hause. Zu diesen Ländern zählen neben den Mitgliedsländern der Europäischen Union auch Liechtenstein, Island und Norwegen.

EU-Ausland: 30 Länder, Zollfreiheit & vereinheitlichte Handelsregeln

Du hast vielleicht schon mal vom EU-Ausland gehört, auch als EU-Zone oder Europa Zone 1 bekannt. In diesem Gebiet sind insgesamt 30 Länder enthalten: 27 EU-Staaten und die drei Nicht-EU-Länder Island, Norwegen und Liechtenstein. Diese drei Länder sind zwar nicht Mitglied der Europäischen Union, gehören aber trotzdem zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Dies ist aufgrund der Zollfreiheit und den vereinheitlichten Handelsregeln möglich. In den meisten Fällen ist es daher auch möglich, dass du Waren aus diesen Ländern kostenfrei bestellen kannst.

Spare Kosten beim Telefonieren und Surfen im Ausland – außer in der Türkei

reist, kann im Ausland günstig telefonieren und surfen. Dieses Angebot gilt aber nicht für die Türkei.

Wenn du in die Türkei reist, solltest du besser vorher deinen Mobilfunkanbieter kontaktieren. Denn du kannst dort nicht von der günstigeren EU-Roaming-Regulierung profitieren. Die Preise für Anrufe, SMS und Datenverbindungen können sehr hoch ausfallen. Stattdessen kannst du ein spezielles Roaming-Paket kaufen, welches deine Kosten im Ausland deutlich reduzieren kann. Dieses Paket solltest du besser schon vor deiner Reise buchen, damit du nicht in teure Roaming-Gebühren hineingerätst.

Vermeide teure Kosten: Deaktiviere Datenroaming!

Ganz wichtig: Deaktiviere unter „Einstellungen“ unbedingt das Datenroaming! So kannst du sicher sein, dass dein Handy nicht auf einmal ein ausländisches Netz anwählt und du ungewollt teure Kosten verursachst. Du kannst das Roaming jederzeit wieder aktivieren, wenn du ins Ausland reist oder in einer Grenznähe bist. Ein paar Klicks und schon bist du auf der sicheren Seite!

Roaming in der Schweiz: Kosten & Tarife vergleichen

Da die Schweiz nicht zu der Europäischen Wirtschaftszone gehört, fallen für das Roaming in der Schweiz mit dem heimischen Anbieter extrem hohe Gebühren an. Dies ist leider nicht wie im Rest von Europa, wo die Roaming Vereinbarung gilt und man dadurch die Kosten im Ausland sparen kann. Es ist daher wichtig, dass Du Dich vor einer Reise in die Schweiz über die Kosten informierst, die Dir entstehen können. Viele Anbieter bieten spezielle Tarife für das Roaming in der Schweiz an, die erschwinglicher sein können als die normalen Roaming Gebühren. Informiere Dich vor Deiner Reise, ob Dein Anbieter spezielle Tarife für den Aufenthalt in der Schweiz anbietet. So kannst Du viel Geld sparen!

Welche Weltzone? Finde es heraus mit o2 Roaming!

Du fragst Dich, in welche Weltzone Dein Land gehört? Hier hast Du die Antwort: Weltzone 3 umfasst Albanien, Bosnien und Herzegowina, die Färöer-Inseln, Grönland, Israel, Kanada, Kosovo, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Puerto Rico, Russland, Serbien, die Türkei, die Ukraine, die USA und Weißrussland. Weltzone 4 ist dann für alle anderen Länder, in denen o2 ein Roaming-Abkommen hat. Um herauszufinden, ob Dein Land in einer der beiden Zonen liegt, schaue auf o2s Webseite nach oder kontaktiere den Kundenservice.

Kostenloses Telefonieren, SMS und Surfen in der EU mit Allnet-Flat

Hast Du eine Allnet-Flat für Gespräche innerhalb Deutschlands in alle Netze abgeschlossen, kannst Du damit auch im EU-Ausland kostenlos in alle EU-Länder telefonieren. Das gilt auch für SMS und das mobile Surfen. Dir entstehen dafür keine Extra-Kosten mehr, wenn Du innerhalb der EU unterwegs bist. Wichtig ist, dass Du die Allnet-Flat schon vor Deiner Reise abgeschlossen und eingerichtet hast, damit Du die Vorteile des Roamings nutzen kannst.

Fazit

Alle EU-Länder, sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz gehören zum EU-Roaming der Telekom. Du kannst hier also problemlos mit deinem Handy surfen und telefonieren, ohne dass es mehr kostet. Viel Spaß beim Reisen!

Die EU-Roaming Telekom bietet Dir eine Vielzahl an Ländern in Europa, in denen Du Dein Telefon benutzen kannst, ohne dass sich Deine Gebühren erhöhen. Du kannst in fast allen Ländern Europas telefonieren und surfen, ohne dass Du Angst haben musst, dass Dir eine hohe Rechnung zugestellt wird. Es lohnt sich also, das EU-Roaming der Telekom zu nutzen, wenn Du in europäische Länder reist.

Schreibe einen Kommentar