Wie viele Länder gibt es auf der Erde 2020? Erfahre es hier!

Anzahl Länder auf der Erde 2020

Hey, du! Weißt du, wie viele Länder es auf der Erde gibt? Glaubst du, es sind mehr oder weniger als noch vor ein paar Jahren? Eigentlich ist die Anzahl der Länder, die es auf der Welt gibt, eine verschwommene Größe. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie viele Länder es im Jahr 2020 gibt und wie diese gezählt werden. Also, lass uns anfangen!

Na, das ist eine gute Frage! Auf der Erde gibt es 2020 insgesamt 195 Länder.

Entdecke die 195 Länder der Welt!

Wusstest du, dass es auf der Welt insgesamt 195 Länder gibt? Seit 2022 unterteilen sich die Länder in 195 Staaten. Zu ihnen zählen beispielsweise Frankreich, Spanien, England, Deutschland, Österreich, Irland, Norwegen, Ägypten, Russland, Türkei, China, Finnland, Italien, Kroatien, Serbien, Slowakei, Griechenland, Japan, Bulgarien, Bosnien-Herzegowina, Liechtenstein, Kanada, USA, Kongo, Nigeria und Marokko. Aber auch viele weitere Länder gehören zu der Welt. Es lohnt sich, sie alle zu entdecken und mehr über jedes einzelne Land zu erfahren.

195 Staaten und 9 umstrittene Territorien: UN-Staatenliste

Die Vereinten Nationen erkennen die volle völkerrechtliche Staatsqualität von insgesamt 195 Staaten an. Davon sind 193 Mitglieder der Vereinten Nationen und zwei „Nicht-Mitglieder“ – der Heilige Stuhl und Palästina. Bei neun weiteren Territorien ist der Status als „Staat“ umstritten. Dazu gehören unter anderem Abchasien, Kosovo, Ost-Timor und Taiwan. Sie werden von einigen Staaten als völkerrechtliche Staaten anerkannt, aber nicht von allen. Auch wenn sie noch nicht als Staat anerkannt sind, haben sie sich zumindest als souveräne Gebiete etabliert.

195 Länder: Flaggen, Kulturen & Geschichte

Es gibt momentan 195 Länder auf der Welt, die von den Vereinten Nationen anerkannt werden. Jedes dieser Länder hat seine eigene Flagge, Kultur und Geschichte. Diese Länder sind auf allen Kontinenten vertreten und haben verschiedene Einwohnerzahlen. Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es beispielsweise 54 Länder, in Asien sind es 48 und in Europa 44. In Südamerika und Nordamerika gibt es jeweils zwölf Länder, in Ozeanien neun und in Antarktis keines. Jedes dieser Länder hat seine eigene Kultur, Traditionen und Sprachen. Viele Länder bilden auch eigene Regierungen und sind in verschiedenen internationalen Organisationen vertreten. Es ist schön zu sehen, dass sich die 195 Länder zusammen geschlossen haben, um eine harmonische und friedliche Welt zu schaffen.

Entdecke die Cookinseln – 195. Staat der Welt

Als 195. Staat der Welt werden die Cookinseln von vielen Ländern als souveräner Staat anerkannt, darunter auch Deutschland. Es bestehen zudem diplomatische Beziehungen zwischen beiden Ländern. Die Cookinseln, bestehend aus 15 Inseln, sind ein einzigartiger Ort, der eine Vielzahl an natürlichen und kulturellen Schätzen bietet. Sie sind Teil des pazifischen Ozeans und liegen östlich von Neuseeland. Die Cookinseln bieten ein reiches Erbe an Geschichte und Traditionen, die es zu entdecken gilt. Ihre Kultur ist einzigartig und bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Es gibt eine Reihe von Wasser- und Strandaktivitäten, die Besucher aus aller Welt anziehen, darunter auch Tauchen, Schnorcheln und Angeln.

 Anzahl an Ländern auf der Erde 2020

Verbesserte militärische Fähigkeiten dank NATO-Partnership for Peace

Du hast vielleicht schon mal von der Partnership for Peace (PfP) gehört, die 1994 von der NATO ins Leben gerufen wurde. Dieses Programm dient der militärischen Zusammenarbeit zwischen der NATO und 20 europäischen und asiatischen Staaten, die keine NATO-Mitglieder sind. Dazu zählen hauptsächlich die ehemaligen Sowjetrepubliken, Bosnien und Herzegowina und Serbien, aber auch Irland, Malta, Österreich und die Schweiz. Mit der PfP wollen die NATO-Mitglieder ihren Partnern beibringen, wie moderne Verteidigungsstrukturen aufgebaut sind. Die Staaten können so ihre militärischen Fähigkeiten verbessern, indem sie zum Beispiel gemeinsame Manöver veranstalten und sich im Bereich der Krisenprävention austauschen.

Deutschland anerkennt 194 Staaten: Welche sind es?

Du fragst Dich, mit wie vielen Ländern Deutschland diplomatische Beziehungen unterhält? Die Antwort lautet: 194 Staaten! Diese Zahl beinhaltet alle Länder, die Deutschland völkerrechtlich anerkennt und mit denen es diplomatische Beziehungen unterhält. Aber auch Länder, die nicht völkerrechtlich anerkannt sind, werden mitgezählt, sodass die Zahl sogar noch höher sein könnte. Zu diesen Ländern gehören beispielsweise der Staat Palästina, der von einigen Staaten anerkannt wird, aber nicht völkerrechtlich. Da Deutschland Palästina nicht völkerrechtlich anerkennt, zählt es nicht zu den 194 Staaten, die Deutschland diplomatisch anerkennt.

China: 1,43 Milliarden Menschen und ein wichtiger Wirtschaftsmotor

Du hast schon von Chinas bemerkenswerter Bevölkerung gehört? Im Jahr 2022 wird China mit einer Gesamtzahl von voraussichtlich 1,43 Milliarden Menschen das Land mit der größten Bevölkerung sein. Das ist wirklich eine beeindruckende Anzahl! Indien folgt dicht auf und liegt mit geschätzten 1,37 Milliarden Menschen auf dem zweiten Platz. Dabei ist China mit einer Fläche von etwa 9,6 Millionen Quadratkilometern aber nur etwa ein Drittel so groß wie Indien. Dies zeigt, dass China eine sehr hohe Bevölkerungsdichte besitzt. Etwa ein Fünftel der Weltbevölkerung lebt in China. Es ist deshalb auch ein wichtiger Motor für die Weltwirtschaft.

Vatikan: Kleinster Staat der Welt mit 510 Einwohnern

Im Jahr 2022 hat der Vatikan als Staatsgebiet die geringste Einwohnerzahl weltweit. Laut Schätzungen leben dort rund 510 Menschen. Damit ist der Vatikan das kleinste Staatsgebiet der Welt, was sowohl die Fläche als auch die Anzahl der Einwohner betrifft. Der Vatikan ist vor allem als Sitz des Papstes bekannt und ist ein bedeutsames Zentrum des katholischen Glaubens. Er verfügt über viele wichtige religiöse und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die jährlich zahlreiche Pilger und Touristen anziehen.

Ruth besucht alle 196 souveränen Staaten: Weltenbummlerin erfüllt Mission

Am 31. Mai 2021 hat es endlich geklappt: Die deutsche Reisebloggerin und Weltenbummlerin Ruth beendete ihr Projekt und besuchte damit alle 196 souveränen Staaten der Welt. Ihr letztes Ziel war dabei Nordkorea. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendete sie ihre Reise: „Es ist ein bisschen surreal, aber auch unglaublich aufregend, dass ich mein Projekt beendet habe. Das größte Kapitel in meinem Leben geht zu Ende.“

Ruth hatte sich vor vier Jahren vorgenommen, alle 196 souveränen Staaten zu besuchen. Die Reise führte sie durch alle Kontinente der Welt. Sechs Kontinente, 196 Länder, über 1000 Flüge und unzählige Abenteuer. Ruth hat sich zu einer wahren Reiseexperten entwickelt und viele interessante Einblicke in andere Kulturen erhalten. Sie hatte viele unglaubliche Erfahrungen gemacht und unzählige neue Freunde auf der ganzen Welt gefunden.

Ihre Mission ist nun erfüllt und sie kann sich auf neue Abenteuer freuen. Ihr Rat an alle, die eine Weltreise planen: Traut euch! Es ist eine Erfahrung, die ihr niemals vergessen werdet.

Vatikanstadt: Kleinstes Land der Welt seit 2023

Im Jahr 2023 ist die Vatikanstadt das kleinste Land der Welt: Mit einer Fläche von nur 0,44 Quadratkilometern ist es die kleinste Souveränität der Welt. Seit 1929 ist es der Sitz des Heiligen Stuhles und damit der Papstes. Es ist ein unabhängiger Staat, der sich auf eine Fläche im Stadtstaat Rom erstreckt. Der Vatikan ist in seiner Größe nicht zu vergleichen mit anderen Ländern, denn er besteht nur aus einem kleinen Stück Land. Es ist ein Zentrum des katholischen Glaubens, das für Pilger aus aller Welt ein besonderes Ziel darstellt. Der Vatikan beherbergt zahlreiche bedeutende Kunstwerke und ist auch bekannt für seine wunderschönen Gärten. Auch wenn er sich auf ein sehr kleines Stück Land erstreckt, ist die Vatikanstadt ein Ort mit einer reichen Geschichte.

 Anzahl von Ländern auf der Erde 2020

Doppelname für Kinder: Europäische Länder erlauben es

In vielen europäischen Ländern ist es möglich, dass Kinder einen Doppelnamen erhalten. Von Spanien über Portugal, Frankreich bis hin nach Dänemark, liegt es ganz bei den Eltern, wie sie ihre Kinder nennen möchten. Doch auch in vielen anderen europäischen Ländern ist ein Doppelname bei Kindern kein Problem. In einigen Ländern wird sogar ein dreifacher Name akzeptiert. Ob Du Dich für einen Doppelnamen entscheidest oder nicht, liegt ganz bei Dir. Es ist eine ganz persönliche Entscheidung, die Du in Ruhe treffen kannst.

Russland 2023: Das größte Land der Welt mit 40% Waldfläche

Du wirst überrascht sein zu erfahren, dass Russland im Jahr 2023 immer noch das größte Land der Welt ist. Mit einer Gesamtfläche von rund 17,1 Millionen Quadratkilometern breitet es sich über beide Kontinente aus, nämlich Europa und Asien. Dabei besitzt es auch die mit Abstand größte Waldfläche auf der ganzen Welt. Über 40% der Gesamtfläche Russlands besteht aus einzigartigen Wäldern und Wiesen. Insgesamt beherbergen die russischen Wälder mehr als 20.000 verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Viele davon findest du nirgendwo anders auf der Welt.

Wang: Der weltweit am häufigsten vorkommende Familienname

Der Name „Wang“ ist mit Abstand der weltweit am häufigsten vorkommende Familienname. Laut einer Untersuchung von Forebears, einem Onlineportal für Familiengeschichte, tragen weltweit über 76 Millionen Menschen diesen Namen. Ein überwältigender Teil dieser Personen lebt in China. In Deutschland ist der Name „Schneider“ der häufigste, er liegt weltweit jedoch nur auf Platz 811. Wenn Du Dir vorstellst, dass alle Menschen mit dem Namen „Wang“ zusammenkämen, könnten sie etwa die Hälfte der Bevölkerung Chinas bilden.

Kann man ohne Nachname in Deutschland leben? Ja!

Du fragst Dich, ob ein Mensch auch ohne Nachnamen in Deutschland leben kann? Die Antwort ist ja, wie ein kürzlich verkündetes Urteil des Oberlandesgericht Frankfurt bewiesen hat. Dort wurden zwei Kindern ihr Nachname entzogen. Damit setzte das Gericht ein Zeichen, dass es auch ohne Nachnamen möglich ist, in Deutschland zu leben. Ein solcher Schritt ist jedoch nur in sehr seltenen Fällen erforderlich, wie zum Beispiel bei häuslicher Gewalt oder einer anderen schwerwiegenden Situation. In allen anderen Fällen gilt es, einen Einigungsversuch zu unternehmen und auf eine Einigung hinzuwirken. So kann eine Lösung gefunden werden, die allen Beteiligten gerecht wird.

Entdecke das moderne Ägypten: Geschichte, Kunst & Technologie

Du hast schon mal von Ägypten gehört? Dieses Land in Afrika hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die schon vor vielen Jahrhunderten begann. Sein Gründungsjahr reicht sogar bis ins Jahr 3200 vor Christus zurück. Die Ägypter waren schon in der Antike für ihre wunderschönen Tempel und Pyramiden bekannt, die noch heute an diesen einzigartigen Kultur- und Kunststil erinnern.

Ägypten ist ein Land voller Gegensätze. Es ist ein Land voller Geschichte, aber auch voller modernen Technologien, welche es auf die Weltbühne gehoben haben. Heutzutage ist es ein wichtiger Handelspartner für viele Länder auf der ganzen Welt, vor allem im Bereich des Tourismus. Seine üppige Landschaft, seine unglaublichen archäologischen Fundstätten und seine atemberaubenden Strände machen es zu einem idealen Urlaubsziel. Dieser Ort hat aber auch viel zu bieten, wenn es um moderne Einrichtungen und Technologie geht. Es gibt viele innovative Unternehmen, die in den letzten Jahren gegründet wurden und die den Weg in Richtung einer nachhaltigen Zukunft weisen.

Entdecke San Marino – ältestes Land der Welt mit einzigartiger Geschichte

San Marino ist – gemessen an seiner Gründung im Jahr 301 – das älteste Land der Welt. Über die Jahrhunderte hinweg hat es seine Unabhängigkeit bewahrt und im Jahr 1600 seine Verfassung erhalten. Damit ist San Marino ein einzigartiges Land, das eine lange und bewegte Geschichte hat. Es ist nicht nur für seine schöne Landschaft und Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seinen weltweiten Ruf als eigenständiger Staat. Heutzutage ist San Marino ein beliebtes Urlaubsziel, sowohl für Einheimische als auch für Touristen aus aller Welt. Mit seinen vielen malerischen Orten und Sehenswürdigkeiten bietet es allen Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, ein Stück europäischer Geschichte hautnah zu erleben. Es lohnt sich also, dieses historische Land einmal auf eigene Faust zu erkunden!

Baby-Namenswahl: Wähle einen Einzigartigen!

Du musst vielleicht bald ein Baby bekommen und fragst Dich, welchen Namen Du Deinem Kind geben sollst? Dann solltest Du Dich bei der Namenswahl an ein paar Regeln halten. Der Name darf keinesfalls entwürdigend, lächerlich oder abwertend sein. Adelstitel und akademische Titel gelten hier nicht als Vornamen. Auch Krankheiten oder medizinische Begriffe sind als Namen ungeeignet. Außerdem sind Markennamen, Ortsnamen und negativ besetzte Begriffe als Vornamen nicht zugelassen. Es ist wichtig, dass Du Dir bei der Namenswahl für Dein Baby viel Zeit nimmst und sorgfältig überlegst. Wähle einen schönen und einzigartigen Namen, der Deinem Kind ein ganzes Leben lang Freude bereiten wird.

Süd-Sudan – Das jüngste Land der Welt & Freiheit nach Jahren des Bürgerkrieges

2011 wurde das Süd-Sudan zu einem eigenständigen Staat erklärt und ist somit das jüngste Land der Welt. Nach mehr als zwei Jahrzehnten Bürgerkrieg und anhaltender Unterdrückung erhielten die Menschen im Süd-Sudan die Chance auf eine unabhängige Zukunft. Es war ein langer, schwieriger Weg, der unter anderem durch Verhandlungen zwischen der Regierung des Nord-Sudan und der SPLA (Sudan People’s Liberation Army) ermöglicht wurde. Durch die Unabhängigkeit des Süd-Sudans eröffnete sich den Menschen vor Ort die Chance auf ein neues Leben in Freiheit und Demokratie. Doch trotz der neu gewonnenen Freiheit bleibt die Lage vor Ort nicht unproblematisch. Der Bürgerkrieg ist nur vorübergehend beendet und in vielen Regionen des Landes herrscht Hunger und Not.

Euro: 4 Kleinstaaten in Europäischer Währungsunion

Du hast schonmal vom Euro gehört, oder? Wusstest Du, dass nicht nur Deutschland und viele andere Länder in Europa den Euro als Währung benutzen, sondern auch vier Kleinstaaten: Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikan? Diese Länder bilden zusammen mit Spanien, Frankreich und Italien eine Währungsunion und sind diesen in die Europäische Währungsunion gefolgt. Somit sind sie auch Mitglieder der Eurozone. Der Euro ist als Währung sehr praktisch, da man ihn in vielen Ländern verwenden kann.

Entdecke das wahre Naturparadies Finnland!

Finnland ist ein wahres Naturparadies! Es ist nicht nur als das Land der tausend Seen bekannt, sondern auch für seine unglaubliche Natur. Der dichte Wald, die sanften Hügel, die Schären und die weiten Ebenen schaffen eine atemberaubende Landschaft. Die Fjorde im Süden, die unzähligen Seen im Osten und die tiefen Wälder im Westen bieten einzigartige Erlebnisse. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Finnland zu erkunden, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Boot. Während der Sommermonate ist die Mitternachtssonne in vielen Teilen Finnlands zu sehen.

Am 6. Dezember 1917 erklärte Finnland seine Unabhängigkeit von Russland. Mit einer Fläche von 338465 km² ist die Republik Finnland fast so groß wie Deutschland und grenzt an Schweden, Norwegen, Russland und an die Ostsee. Obwohl es ein kleines Land ist, bietet es seinen Besuchern eine Vielzahl von einmaligen Erlebnissen. Die Fjorde im Süden, die unzähligen Seen im Osten und die tiefen Wälder im Westen ermöglichen es jedem, das Land auf seine eigene Weise zu erkunden. Es gibt zahlreiche Wanderwege, auf denen man die atemberaubende Natur bestaunen kann. Außerdem ist Finnland ein wahres Winterparadies: In den kälteren Monaten ist die Mitternachtssonne in vielen Teilen des Landes zu sehen. Natürlich gibt es auch zahlreiche Wintersportmöglichkeiten, von Skifahren über Eislaufen bis hin zu Schlittenfahren. Finnland ist ein Land, das man erleben muss!

Schlussworte

Na, das ist gar nicht so leicht zu beantworten! Es gibt insgesamt 195 Länder auf der Erde, aber das kann sich schnell ändern, da manche Länder sich vielleicht in mehrere Teilen aufspalten oder neu gebildet werden. Es ist also schwer, eine genaue Anzahl zu geben, aber 195 ist ein guter Anhaltspunkt.

Alles in allem können wir sagen, dass es auf der Erde 2020 insgesamt 196 Länder gibt. Es ist also wichtig, über die Länder und ihre jeweiligen Merkmale Bescheid zu wissen, um besser zu verstehen, wie unser Planet funktioniert. Du solltest dich also bemühen, dich über die verschiedenen Länder zu informieren.

Schreibe einen Kommentar